Wir gehen in die Tiefe der aktuariellen Beratung

Fundierte aktuarielle Beratung und kristallklare Lösungen bei strategischen Herausforderungen für Unternehmen sind unser Anspruch. Wir analysieren Risiken, geben Meinungen ab und erstellen aktuarielle Gutachten.

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Versicherungsmathematik begleiten wir unsere Kund*innen nach Bedarf, von A bis Z oder für ausgewählte Themen im Bereich Aktuariat, der Überwachung von Risiken oder der Datenanalyse. Auch vor dem Aufarbeiten von Altlasten – das Ablösen von Versicherungsverträgen oder der Transfer von Portfolios – scheuen wir uns nicht. Im Gegenteil sehen wir dies als besonders wichtige Aufgabe im Rahmen der verantwortungsbewussten Unternehmensführung.

Aktuarielle Beratung

Wir verstehen das aktuarielle Handwerk in der Schaden-, Kranken- und Unfallversicherung, sowohl im Direkt- als auch im Rückversicherungsumfeld, nach VVG, KVG und UVG.

Verantwortliche*r Aktuar*in

Der Aufgabenbereich «Verantwortliche*r Aktuar*in» beschreibt die Vielfalt der abgedeckten Themen und umfasst regulatorische Arbeiten gemäss der gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben:

Dazu gehören einerseits die quantitativen Aufgabengebiete wie versicherungstechnische Rückstellungen, Versicherungsrisiken oder die Bilanzierung nach marktnahen Werten. Andererseits handelt es sich um qualitative Aufgaben wie die regelmässige Berichterstattung, bis hin zur Erkennung allfälliger Unzulänglichkeiten. All dies basiert auf einem fachlich fundierten, persönlich starken, integren Verständnis dieser verantwortlichen Aufgabe.  

Den 2024 mit der Revision der AVO-Finma erweiterten und präzisierten Aufgabenbereich decken wir als Unternehmen schon seit vielen Jahren so ab. Die neuen Inhalte entsprechen unserem Verständnis einer sinnvollen Beratung für Ihr Aktuariat.

Geschäftspläne

Der Geschäftsplan als unternehmensinterne Verfassung muss sorgfältig und umsichtig formuliert sein. Die aus aktuarieller Sicht relevanten Teile verfassen wir gerne mit.

Versicherungstechnik

Sämtliche Fragen der Versicherungstechnik – das elementare Handwerk einer*s Aktuarin*s – beherrschen und lieben wir: Die Tarifierung, Bewertung und Risikoanalyse.

Haben Sie Fragen im Bereich aktuarieller Beratung?

Lilith McGhee

Lilith McGhee

Leiterin Aktuarielle Beratung
mehr zu Lilith

Risiko und Regulierung

Die Identifikation, Überwachung und Steuerung von Risiken ist von zentraler Bedeutung für ein jedes Versicherungsunternehmen – über das Aktuariat hinaus. Gerne entwickeln wir gemeinsam Ihr internes Modell, IKS oder Risikomanagement.

Risiko

Die Modellierung der Solvenz bedarf einer umfassenden Kenntnis der gezeichneten Risiken. Je nach Kontext sind regulatorische Vorgaben zu berücksichtigen, wie SST, KVG-Solvenztest, Solvency II und Orsa. Wir übernehmen Implementierung, Review und Validierung von (internen) Risikomodellen (SST und Solvency II) unter Berücksichtigung von nationalen und internationalen Regulierungsvorschriften.

Wo aus Risiko- oder Kapitalsicht sinnvoll oder notwendig, evaluieren, modellieren und optimieren wir neue oder bestehende Rückversicherungsprogramme.

Regulierung

Wir bieten fachkundige Begleitung bei Neugründungen, Run-Off, Fusionen und Übernahmen mit Fokus auf die Schweiz und Lichtenstein.

Auch die Unterstützung bei der Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen in den Bereichen Corporate Governance und Risikomanagement gehört zu unserem Angebot.

Haben Sie Fragen zu Dienstleistungen im Bereich Risiko und Regulierung?

Stefan Purtschert

Stefan Purtschert

Leiter Risiko und Regulierung
mehr zu Stefan

Daten und Analytik

Basierend auf eigenen und externen Daten führen wir Projekte durch, um fundierte Prognosen zu erstellen, Massnahmen zu ergreifen und die Ergebnisse zu bewerten. Dabei setzen wir eine breite Palette von Instrumenten ein, von traditionellen bis hin zu modernsten Daten-, Analyse- und Deep-Learning-Modellen.

Daten und Analytik sind für uns weniger Dienstleistung als vielmehr ein Handwerk, das wir beherrschen. Dazu publizieren wir Artikel. Ebenfalls stehen unseren Expert*innen im Bereich Versicherung – mit Ausnahme der beruflichen Vorsorge – gerne Red und Antwort im persönlichen Kontakt.