Die (Un-) Berechenbarkeit des Lebens sehen wir als spannende Herausforderung. Unternehmen, Produkte und Prozesse sicher und berechenbar zu machen, ist unser Ziel. Individuelle Ausgangslagen, interne Gegebenheiten und das aktuelle Marktgeschehen zu berücksichtigen, ist dabei eine Selbstverständlichkeit. Kristallklar und transparent sind unsere Lösungen, dynamisch und verlässlich unsere Mitarbeitenden.

Azenes ist eine Boutique für versicherungsmathematische Beratung in den Bereichen Schaden-, Kranken-, Unfall- und Rückversicherung. Wir kombinieren fundiertes mathematisches Wissen und präzises Vorgehen mit Sachverstand und kreativem Denken. Damit entwickeln wir weitsichtige und umsetzbare Lösungen für unseren Kundenkreis.
Wir analysieren Risiken und beschreiben sie mathematisch. Wir untersuchen Prozesse und stellen Zusammenhänge her. Wir überprüfen Details der Versicherungstechnik und behalten gleichzeitig den Blick fürs Ganze. Wir geben Meinungen ab und erstellen aktuarielle Gutachten.
Azenes AG wurde 2011 in Zug gegründet. Sie ist eine Tochterfirma der Siolag Holding AG und eine Schwesterfirma der Volada AG.

Meghna Lakshminarayanan
Meghna schloss ihr Stastistik-Studium 2019 an der Universität von Mumbai mit einem Bachelor ab. Im September 2020 begann sie den Master in Aktuarswissenschaften an der Universität Lausanne als internationale Stipendiatin. Seit 2016 absolviert sie die Prüfungen des Institute and Faculty of Actuaries (UK), welche der Ausbildung zum voll qualifizierten Aktuar (äquivalent SAV) entsprechen.
Zwischen 2019 und 2020 arbeitete Meghna in einem Marktforschungsunternehmen in Indien, wo sie sich im Rahmen verschiedener Projekte hauptsächlich mit Datensammlung beschäftigte. Eines der Projekte umfasste das Sammeln von Daten für die Analyse der Qualität von HR-Dienstleistungen; hier führte sie eine Telefon-Umfrage mit rund 200 HR-Führungskräften durch. Seit Juli 2021 arbeitet sie als Praktikantin bei Azenes.

Peter MatijasicInformatiker
CISO
Nach einer Ausbildung zum Elektromonteur spezialisierte sich Peter Matijašić auf Telekommunikationssysteme und Gebäudeautomation. 2017 machte er sein Hobby zum Beruf und wechselte in die Informatik.
2021 hat er einen Bachelor in Informatik mit Schwerpunkt Security an der FFHS in Zürich abgeschlossen und macht aktuell einen MAS in Business und IT Consulting. Er ist Certified Professional for Software Architecture iSAQB und Certified Professional for Requirements Engineering IREB.
+41 41 726 89 02
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn

Even MeierGeschäftsführer_in / Aktuar_in SAV/DAV
Strategie, Verantwortliche_r Aktuar_in, Regulatorische Anforderungen
Even Meier ist Verantwortliche_r Aktuar_in für verschiedene Schweizer Versicherungsgesellschaften und als beratende_r Aktuar_in auf Mandatsbasis tätig.
Nach Lehrdiplom und Lehrtätigkeit ab 1996 Studium der Mathematik, Informatik und Versicherungswissenschaft an der Universität Zürich mit Abschluss 2000. Anschliessend berufsbegleitende Weiterbildung Aktuar_in mit Spezialwissen Finanzmathematik an der Deutschen Aktuarakademie. Seit 2003 Mitglied der Schweizerischen Aktuarvereinigung SAV und der Deutschen Aktuarvereinigung DAV; seit 2018 Mitglied der Standeskommission SAV.
Even Meier verortet sich ausserhalb der binären Geschlechterordnung und bevorzugt eine Anrede ohne Gender-Bezug.
+41 41 726 89 16
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn

Stefan PurtschertAktuar
ORSA und Risiko-Modelle, Risiko-Management, Nichtleben Reservierung
Stefan Purtschert studierte an der Universität Zürich die Fächer Mathematik (Bachelor in Mathematik, 2010) und Statistik (Master in Statistik, 2012).
Verfügt über fundierte Erfahrungen in verschiedenen aktuariellen Bereichen: 2012–2017 Assistant Manager bei Mazars AG und verantwortlich für die Prüfung der technischen Rückstellungen für Schaden- und Rückversicherer, Solvenzmodellierungen und Orsa-Berechnungen, 2017–2019: Risikomanagement Funktion und stellvertretender Verantwortlicher Aktuar bei der UNIQA Re AG und verantwortlich für alle quantitative Risikomanagement Themen inklusive die Implementierung, Aktualisierung und Berechnung des SST Models.
+41 41 726 89 17
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn

Caroline RonnerAktuarin
Solvenzberechnungen und Finanzrisiken
Caroline Ronner hat 2020 ihren Master in Mathematik an der ETH Zürich abgeschlossen und ist angehende Aktuarin SAV.
Neben der Ausbildung zur Aktuarin SAV (ETH Zürich) und der Lehrdiplomausbildung für Maturitätsschulen in Mathematik (ETH Zürich) begann Caroline 2019 ein Praktikum bei der c-alm, das im Jahr 2020 in eine Festanstellung überführte. Sie unterstützt Verantwortliche Aktuare im Nichtlebengeschäft bei ihren Tätigkeiten (Reservierung, SST, ORSA, VA Bericht).
Aufgrund der Kooperation zwischen Azenes und c-alm ist Caroline für beide Firmen im Teilzeitpensum tätig.
+41 41 726 89 14
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn

Aline SchilligAktuarin SAV
Aline Schillig studierte Mathematik an der Universität Zürich (Bachelor 2017) und an der ETH Zürich (Master 2019). In 2020 schloss sie die Ausbildung als Aktuarin SAV ab.
In 2015 absolvierte sie ein Praktikum bei der Zurich Versicherung im Gruppenaktuariat Schaden. Ab Februar 2017 war sie viereinhalb Jahre im Risikomanagement der Allianz Suisse im Bereich der Schadenversicherung tätig und hat dort ebenfalls verschiedenste Themen an der Schnittstelle zum Underwriting begleitet.
+41 41 726 89 12
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn

Pascal SchmidAktuar SAV
R und Julia Modellierung, Unfall- und Krankenversicherung, Nichtleben Reservierung
Studium der Physik und Mathematik an der Universität Zürich. Studium der Philosophie an der Universität Luzern. Master in Actuarial Science der Universität Basel. Seit 2017 externer Doktorand an der Universität Hamburg. Zwischen 2012 und 2015 stellvertretender Gymnasiallehrer der Mathematik und Physik.
+41 41 726 89 10
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn

Lena SchütteAktuarin SAV
Finanzrisiken und Solvenzberechnungen, Nichtleben Reservierung, Krankenversicherung
Nach dem Abitur Studium der Mathematik an der Universität Zürich mit Bachelor-Abschluss in 2013. Master in Actuarial Science der Universität Basel (2017) und Aktuarin SAV. Berufliche Erfahrungen umfassen ein Praktikum bei den Basler Versicherungen im Produktmanagement Motorfahrzeuge sowie eine Stelle als Junior Aktuarin in der Tarifierung Einzelleben bei Swiss Life.
Zur Zeit absolviert Lena nebenberuflich ein Studium im Master Angewandte Mathematik an der ETH.
+41 41 726 89 06
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn

Micha VillingAktuar SAV
Datenanalysen, Python und R Modellierung
Micha Villing hat einen Masterabschluss in „Quantitative Finance and Economics“ von der Universität St. Gallen (2015). Er schliesst in 2022 sein Doktorat an der Universität St. Gallen im Bereich „data analytics in insurance“ ab. Seit 2018 ist er Aktuar SAV.
Als beratender Aktuar ist Micha verantwortlich für die Konzipierung und Implementierung verschiedener Risiko- und Reservierungstools. Er unterstützt Versicherungen in den Themen Datenmanagement und Datenanalysen. Ausserdem hat Micha langjährige Erfahrung als stellvertretender Verantwortlicher Aktuar bei schweizerischen Versicherungen.
Aufgrund der Kooperation zwischen Azenes und c-alm ist Micha für beide Firmen im Teilzeitpensum tätig.
+41 41 726 89 13
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn

Adrian von EscherAktuar
Solvenzberechnungen und Finanzrisiken
Adrian von Escher schloss an der Universität Basel sein Studium in den Wirtschaftswissenschaften (Bachelor 2017) und in der Versicherungsmathematik (Master 2020) ab.
Neben dem Masterstudium begann er 2019 ein Praktikum bei Azenes, aus welchem er im Januar 2020 in eine Vollzeitstelle übergetreten ist. Zuvor sammelte er berufliche Erfahrungen im Ressort Aktuariat Einzelleben bei der Helvetia zum Testen von Informatikprogrammen im Bereich der rechnerischen Produktverwaltung.
In seiner Masterarbeit befasste er sich vertieft mit den Markt- und Kreditrisiken im SST und unter Solvency II.
+41 41 726 89 03
Bitte Javascript aktivieren!
LinkedIn
Unternehmensgrundsätze
Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden bewusst. Sicherheit, Verlässlichkeit und Vertrauen sind unsere Unternehmensgrundsätze. Daran richten wir unsere tägliche Arbeit aus und daran orientieren wir unser Verhalten.
Offenheit
Im Mandatsverhältnis sprechen wir offen und transparent mit der Kundschaft.
Verschwiegenheit
Ausserhalb nicht. (Referenzen geben wir gerne auf Anfrage und nach Rücksprache mit den entsprechenden Kundinnen und Kunden bekannt.)
Fachwissen
Kontinuierliche Weiterbildung im In- und Ausland und ein breites Netzwerk gewähren den aktuellen Wissensstand.
Stellvertretung
Azenes bietet ihrer Kundschaft kostenlos ein Stellvertreterkonzept.
Qualitätssicherung
Nach Rücksprache mit der Kundschaft offerieren wir kostenlose, externe Qualitätssicherung.
Daten
Azenes legt höchsten Wert auf Datensicherheit und setzt dabei auf hohe technische Standards und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Kundinnen, beispielsweise durch ausschliessliche Verwendung pseudonymisierter bzw. anonymisierter Daten.
Haftung
Für den Fall der Fälle ist Azenes insbesondere für Vermögensschäden versichert.
Die einzelnen Themen besprechen wir gerne mit Ihnen persönlich.
Unternehmensstruktur
Siolag Holding AG – Beratung und Software für Versicherungen aus einer Hand
Siolag – abgeleitet vom Namen des französischen Mathematikers Evariste Galois
Azenes AG – Boutique für versicherungsmathematische Beratung
Azenes – abgeleitet vom Namen des römischen Philosophen Lucius Annaeus Seneca
Volada AG – Versicherungstechnische Software- und Service-Lösungen
Volada – abgeleitet vom Namen der britischen Mathematikerin Ada Lovelace